Aktives Tastatur-Layout melden - LINUX

Wer für mehrere Sprachen verschiedene Tastatur-Layouts am PC braucht, der will diese Einstellungen auch sehen bzw abfragen. Die Abfrage-Software "kbdrep" meldet ob "default", also deutsche Tastatur oder eine andere (zB russische Buchstaben) gerade eingestellt ist.
kbdrep
Zum Umschalten zwischen den Sprach-Varianten wird meist die Menü-Taste festgelegt (Details auf Anfrage).
Zum Abfragen nur das kbdrep-Icon anklicken (Details auf Anfrage) und das Meldungsfenster poppt auf.
"Caps-Lock" - es wird weiters gemeldet, ob die Feststell-Taste für Großbuchstaben aktiv ist.
In der Sprache "Shellscript" habe ich dieses Melde-Programm aus weniger als 600 Zeichen kompakt umgesetzt.

Also i find des supa!

(Shellscript, freie Lizenz: GPL v2, Autor: Karl THILL, keine Gewährleistung)

#!/bin/sh
unset varv
varv="$(xset -q | grep LED | grep -o '[0-9]\{8\}')"
vark=9
varc=9
[ "$varv" ] && vark="$(echo "$varv" | cut -c 5)"
[ "$varv" ] && varc="$(echo "$varv" | cut -c 8)"
unset gwa
[ "$vark" = 9 ] && gwa="$gwa\n Error 1"
[ "$varc" = 9 ] && gwa="$gwa\n Error 2"
[ "$vark" = 1 ] && gwa="$gwa\n WARNING - keyboard is not set to default" || gwa=" OK - keyboard is set to default"
[ "$varc" = 1 ] && gwa="$gwa\n WARNING - Caps-Lock is active" || gwa="$gwa\n OK - Caps-Lock is not active"
echo -e "\n Report:\n$gwa" | gxmessage -center -timeout 20 -fg red -bg yellow -file -


kbdrep
Für den Anfang hatte ich
mir die Tastatur-Layouts ausgedruckt


 Dieses html-Dokument wurde mit  NoteCase  erstellt, dem schlanksten 
 Word-Programm aller Zeiten - auf Linux ca. 1 MB!